Ich will das Tutorial an dieser Stelle in 3 Schritte
Gliedern
1. Grundarbeit - 2.
Parierstange - 3. Feinheiten
1. Grundarbeit
Das Projekt war nicht leicht umsetzbar, da es
recht schwer ist, ein Holz zu bekommen, welches die richtigen
Maße hat. Mal abgesehen davon muss man bei der Auswahl auch
darauf achten, dass das Holz sehr stabil ist und dazu noch nicht
zu schwer. Ich empfehle an dieser Stelle einen Schreiner- oder
Holz-Betrieb; da ist das Ganze auch nicht ganz so teuer. Ich persönlich
habe mich für Esche entschieden, da diese Holzart sehr stabil
ist. Bevor ich mit der eigentlichen Arbeit angefangen habe, erstellte
ich mir im ersten Schritt einen Plan, damit man weiß, wie
das Ganze auszusehen hat. Darein gehören Maße der Grundplatte,
eine Skizze und die Maße des Werkstückes.
Als ich das Holz endlich hatte, fing ich an, die grobe Form aufzuzeichnen
und diese dann entsprechend anzupassen, bis sie mit der Vorlage
übereinstimmte. Nachdem ich dann mit der Forn der Klinge
zufrieden war, habe ich anhand der Maße noch den Griff angezeichnet.
Der nächste Schritt war dann das Aussägen des Ganzen.
Dafür habe ich eine Stichsäge benutzt und genau an den
Linien, die ich vorher angezeichnet habe, entlanggesägt.
Dann musste die Klinge geschliffen werden. Das habe ich in diesem
Fall nicht selber gemacht, da Esche ein sehr hartes Holz ist und
ich nicht die nötigen Gerätschaften dafür besitze.
Also habe ich das Schwert (die Fläche, die angeschliffen
werden soll, wird schraffiert) zu einer Schreinerei gegeben. Das
kostet zwar dummerweise recht viel, aber war in diesem Fall eben
leider die einzige Möglichkeit und lohnt sich wirklich (btw.
das Schwert wog zu diesem Zeitpunkt noch 12kg).
2. Parierstange
Die Parierstange war eine Sache für sich.
Da das Schwert sehr lang und groß ist, brauchte ich eine
recht dicke Parierstange, was ich vorher auf meiner Skizze auch
schon festgelegt und direkt bemaßt hatte. Ich nahm für
die Parierstange Sperrholz und leimte 3 Schichten übereinander,
womit die Stärke schon mal gegeben war. Außerdem habe
ich an allen vier Seiten außen eine 2,4cm breite Sperrholzplatte
geleimt, um einen Rand zu haben und damit man am Ende die Verleimung
der Schichten seitlich nicht sieht. Die Musterung auf der Parierstange
wollte ich zunächst aus Moosgummi machen. Im Laufe der Arbeit
stellte sich jedoch heraus, dass Moosgummi dafür ungeeignet
ist, da es die Sprayfarbe einsaugt. Daher zeichnete ich die Musterung
erst einmal auf Papier vor, schnitt diese dann aus und übertrug
ich die Zeichen (die Flamme und das Ying) auf Moosgummi. Da beide
absolut identisch sein sollten, hat die Freundin meines Vaters
mir geholfen, das Ganze auf Zeichenpapier zu übertragen.
Das zweite Teil wurde ebenso angefertigt. Es stellte sich dann
jedoch heraus, dass Moosgummi sich nicht kleben lässt, also
wieder an die Arbeit und die Flammen aus Holz gemacht. Das war
zwar nicht einfach, aber ich empfehle dies mit einer Dekopiersäge
(in meinem Fall) oder einer normalen Laubsäge zu sägen.
Dann habe ich die "Kometen" auf das Sperrholz gezeichnet
und in die Mitte der Zeichnungen jeweils ein Loch gebohrt. Das
Bohren kann man am besten mit einem normalen Bohrer machen, für
das Sägen empfehle ich eine Laubsäge. Anschließend
habe ich die Flammen aufgeleimt und in der Mitte der Parierstange
eine Öffnung für den Griff gesägt, dafür einfach
die Mitte markieren. Am besten immer wieder probieren, ob der
Griff auch wirklich passt: Sprich immer wieder drauf schieben
und gucken wie es aussieht ^^
3. Feinheiten
So nun kommen die Feinheiten: Zunächst grundiert
man das Schwert; dafür empfehle ich normale Sprühgrundierung
aus dem Baumarkt. Nun muss man ca.10 Min warten, bis das ganze
Werk trocken ist, dann die Grundierung etwas anschleifen (mit
Schleifpapier oder einem Schleifschwamm, wobei ich das Letztere
bevorzuge) und darauf die Farbe auftragen. Ich habe dafür
Silberspray (auch aus dem Baumarkt, am besten von der gleichen
Firma, damit es zu keinen unerwünschten chemischen Reaktionen
kommt) verwendet. Das Ganze wieder trocknen lassen, dann wird
die gleiche Prozedur auch mit dem Griff und der Parierstange (beide
in Gold) vollzogen.
Jetzt fehlt nur noch das Umwickeln des Griffes mit Leder. Dafür
habe ich Polster-Kunstleder gekauft (ist recht günstig und
für solche Zwecke reicht es) und in Streifen geschnitten,
dann Stück für Stück aufgeklebt und an die beiden
Enden jeweils einen kleinen Nagel reingehauen, damit es nicht
wieder aufgeht. Das Ganze dann nochmal, da der Griff doppelt umwickelt
ist ^^
UND FERTIG
Die Baumeister: XD

O-nix (mein Vater)
|

Blacky
|